Blog

4 Raumgestaltungstrends für den Frühling/Sommer 2025

E Ed Hawes
2025 Interiors Spring Decor
Zurück zum Blog
4 Interior Trends for Spring/Summer 2025
Blog

4 Raumgestaltungstrends für den Frühling/Sommer 2025

2025 InteriorsSpring Decor
Zurück zum Blog
E Ed Hawes

Was ist beim Wohndekor im Frühling und Sommer 2025 angesagt? Unsere Raumgestalterin und Kreativchefin Kelly Collins verrät uns die Top-Trends für die kommenden wärmeren Monate...

Biophiles Design

Biophiles Design ist von der Natur inspiriert – und diese sieht im Sommer natürlich ganz anders aus als im Winter.

Für eine frühlings- und sommerhafte Umsetzung dieses Trends solltest du natürliche Farben wie Terrakotta und Sandfarbe mit klassischen Sommerstoffen wie Leinen und Jute kombinieren. Die sonst im Frühling so beliebten Blumen sind weniger wichtig als natürliche Formen. Beliebt sind abgerundete Kanten, eine Vielfalt von Texturen und die wohnliche Kombination mehrerer Lagen: Statt eines kantigen, extrem minimalistischen Designs wird auf mehr Wohnlichkeit und Komfort gesetzt. 

Kelly meint: „Das Schönste am Frühling und Sommer ist, dass wir viel Zeit draußen verbringen. Beim biophilen Design besteht das Ziel darin, dieses Gefühl von draußen in den Wohnraum zu bringen.“

Sommerlicher Landhausstil

Der gemütliche Landhaus- bzw. Cottagecore-Stil ist schon seit ein paar Jahren sehr beliebt und passt so wie das biophile Design zu verschiedenen Jahreszeiten. Im Winter geht es bei bei diesem Stil vor allem darum, gemütliche Räume zu schaffen, in denen man an stürmischen Abenden vor dem Kamin kuscheln kann. Der sommerliche Landhausstil ist jedoch von mehr Leichtigkeit geprägt.

2024 wurden für den Landhausstil viele leuchtende Primärfarben eingesetzt (z. B. kräftiges Rot in Kombination mit hellem Blau). 2025 fällt der Trend zum sommerlichen Landhausstil sanfter aus.

Es werden dezente Farbpaletten und klassische Teppiche in verblasster Optik verwendet. Karomuster treten bei Wohntextilien zwar immer noch in Erscheinung, sind aber in sanften Grün- und neutralen Farbtönen gehalten, die perfekt zu von der Natur inspirierten Mustern (wie jenen von William Morris) passen.

Kelly meint: „Der Trend zum sommerlichen Landhausstil wirkt fast wie eine Mischung aus Cottagecore und biophilem Design. Die beiden Stilrichtungen sind zwar nicht identisch – der Landhausstil ist definitiv uriger als das biophile Design –, aber beide schaffen eine wohnliche Atmosphäre, die mir sehr gut gefällt.“

Beruhigende Farben

Kelly meint: In unserem Farbbericht 2025 habe ich bereits darauf hingewiesen, dass beruhigende Farben in diesem Jahr besonders im Frühling und Sommer ein großer Trend sein werden.“

Dieser Trend wurde Ende 2024 erstmals auf Pinterest benannt und umfasst eine Mischung aus sanften, dezenten Farben wie Salbeigrün, beruhigende Blautöne und blasse Fliederfarben.

Interessant daran ist, dass dies eine Abwendung von den in den letzten Jahren so beliebten kräftigen Farben (z. B. roten Akzenten) UND komplett neutralen Farbpaletten (z. B. Grau und Beige) bedeutet. Beruhigende Farbtöne sorgen für eine entspannte Atmosphäre und helfen uns, ruhige und friedliche Orte in unserem Zuhause zu schaffen.

Subtile Beleuchtung

Einige Jahre lagen extravagante Leuchten (z. B. glanzvolle Messingfüße, kupferbeschichtete Lampenschirme, ausgefallene Lampen) voll im Trend. 2025 lassen wir diesen Trend hinter uns und setzen stattdessen auf eine dezentere Beleuchtung.

 

Ideal sind zum Beispiel kleine, dezente Kugellampen oder ein moderner Lampenfuß mit einem Lampenschirm aus gerafftem Stoff. Dank der zunehmenden Beliebtheit von batteriebetriebenen Leuchten ändert sich auch, wo wir Leuchten platzieren. Sie müssen sich nicht mehr in der Nähe einer Steckdose befinden, sondern können auch an unerwarteten Orten, wie zum Beispiel auf einem Bücherregal, in der Küche oder draußen auf dem Gartentisch, eingesetzt werden.

Kelly meint: „In den Monaten, in denen wir mehr Sonnenlicht haben, brauchen wir die Innenbeleuchtung weniger oft als im Winter. Wir beleuchten nicht den ganzen Raum, sondern setzen kleine Lichtakzente, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen und das diffuse Abendlicht draußen widerzuspiegeln.“

Eines solltest du von den beschriebenen Trends für den Frühling/Sommer 2025 auf jeden Fall mitnehmen: Strebe nicht nach Perfektion und Symmetrie, sondern gestalte dein Zuhause so, dass du dich darin wohlfühlst.

Mehr Informationen über unsere Trendprognosen für das Jahr 2025 findest du hier in unserem kompletten Bericht.

Recent Post

Zurück zum Blog