Blog

8 Fehler beim Innendesign die du vermeiden solltest (und wie du sie beheben kannst)

A Amber Howells
Zurück zum Blog
8 Interior Styling Mistakes to Avoid (and How to Fix Them)
Blog

8 Fehler beim Innendesign die du vermeiden solltest (und wie du sie beheben kannst)

Zurück zum Blog
A Amber Howells

Das kennen wir doch alle. Du scrollst durch Pinterest, speicherst alle Inspirationen für dein Traumhaus und fragst dich dann, warum dein Wohnzimmer eher wie eine „Wohngemeinschaft aus den 90er“ als wie ein „moderner Rückzugsort“ wirkt. Die Wahrheit ist, dass selbst die stilvollsten Häuser ein paar typische Fehler aufweisen können. 

Zum Glück lassen sich diese Fehler leicht beheben.

Hier sind 8 Fehler bei der Inneneinrichtung, die du vermeiden solltest – und wie dir unsere Produkte, von Sofas über Esstische bis hin zu Sideboards und Schlafsofas, dabei helfen können, sie zu lösen.

1. Die Wahl der falschen Sofagröße

Ein zu großes oder zu kleines Sofa kann die Raumaufteilung deines Wohnzimmers durcheinanderbringen. Such nach einem Sofa wie das Model 02, das perfekt proportioniert ist und sowohl für kleine als auch für große Räume geeignet ist. Seine klaren Linien und seine großzügige Tiefe verleihen deinem Wohnzimmer eine ausgewogene und einladende Atmosphäre.

Tipp: Miss deinen Raum immer aus, bevor du was kaufst. Deine Türen und Durchgänge werden es dir danken.

2. Zu zurückhaltend bei der Farbwahl

Alles in Beige kann zwar sicher, aber auch langweilig sein. Mehr ist mehr. Das Sofa Model 03 ist in satten, ausdrucksstarken Farben wie Ziegelrot und Laubgrün erhältlich, die deinem Wohnzimmer eine warme und lebendige Atmosphäre verleihen.

Tipp: Kombinier auffällige Sofas mit neutralen Kissen oder Überwürfen für einen erwachsenen, stilvollen Look. Farbe ist dein Freund, nicht dein Feind.

3. Die Funktion deines Sofas vergessen

Ein Sofa sollte stilvoll, aber auch praktisch sein. Das Schlafsofa Model 04 lässt sich ohne umständliche Mechanismen oder komplizierte Anleitungen ganz einfach von einem eleganten Sofa in ein bequemes Bett verwandeln. Ideal für Gästezimmer oder Wohnungen mit begrenztem Platzangebot.

Tipp: Halte einen Satz frische Bettwäsche für unerwartete Übernachtungsgäste bereit.

4. Überfüllen deines Wohnzimmers

Zu viele Möbelstücke in einem kleinen Raum lassen ihn beengt wirken. Das Schlafsofa Model 08 ist kompakt und dennoch funktional, perfekt für Mehrzweckräume, ohne dabei an Komfort einzubüßen.

Tipp: Lass um die Möbel herum Platz, um ein helles und luftiges Ambiente zu schaffen. Weniger ist oft mehr.

5. Die Wahl des falschen Esstisches

Dein Esstisch ist das Herzstück deines Zuhauses. Der Esstisch 01 ist eine stilvolle und praktische Wahl, perfekt für Dinnerpartys, Homeoffice oder für deinen Netflix-Marathon mit deinen Lieblingssnacks.

Tipp: Halte deinen Tisch frei, bis auf ein oder zwei Deko-Elemente. Ein aufgeräumter Tisch wirkt immer einladender.

6. Sich mit langweiligen Esszimmerstühlen zufrieden geben

Esszimmerstühle sollten genauso stilvoll sein wie dein Tisch. Der Esszimmerstuhl 01 bietet Komfort und Design mit weichen Kurven und hochwertiger Polsterung. Das Mischen von Farben oder Texturen verleiht Persönlichkeit, ohne unerwünschtes Chaos zu verursachen.

Tipp: Betrachte deine Stühle als kleine Kunstwerke, die deine Gäste dazu einladen, länger zu verweilen.

7. Aufbewahrung und Sideboards vernachlässigen

Unordnung ruiniert selbst die schönsten Innenräume. Das Sideboard 01 vereint Stauraum und Stil, sorgt für Ordnung in deinem Raum und bietet gleichzeitig eine Ablagefläche für deine Lieblingsaccessoires und Beleuchtung.

Tipp: Gestalte die Oberseite wie eine Galerie mit unterschiedlichen Höhen und Texturen, um sie interessanter zu machen.

8. Übermäßiges Nachdenken über die Gestaltung deines Zuhauses

Tolle Innenräume sollten mühelos wirken. Das Sofa Model 10 mit seinen weichen Kissen und seinem Retro-Flair macht es einfach, einen Raum zu schaffen, der elegant, aber persönlich und einladend wirkt. Wähle Möbelstücke, die du liebst, und dein Zuhause wird niemals gekünstelt oder überladen wirken.

Tipp: Vertraue deinem Instinkt. Dein Raum ist eine Erweiterung deiner Persönlichkeit.

 

Aktueller Beitrag

Zurück zum Blog