Der perfekte Arbeitsbereich: 6 Tipps für die Wahl des richtigen Bürostuhls

Du suchst einen neuen Stuhl, auf dem du bequem im Internet surfen kannst? Oder brauchst einen neuen Bürostuhl für deine 40-Stunden-Woche im Homeoffice? Das Angebot an Bürostühlen ist groß und reicht von normalen Drehstühlen bis zu ergonomischen Modellen. Am wichtigsten ist jedoch, dass du einen Bürostuhl auswählst, der eine gute Körperhaltung fördert und dir hilft, produktiv und bequem zu arbeiten. Nimm dir also genug Zeit für diese Entscheidung!
Hier sind 6 Tipps, die dir dabei helfen werden:
1. Sieh dir die unterschiedlichen Arten von Bürostühlen an
Es gibt verschiedene Arten von Bürostühlen und alle erfüllen unterschiedliche Zwecke. Ergonomische Bürostühle fördern eine gute Körperhaltung, Chefsessel wirken luxuriös und repräsentativ und gewöhnliche Arbeitsstühle sind ideal für kurzzeitiges konzentriertes Arbeiten.
Wenn du diese Unterschiede kennst, fällt es dir leichter, den besten Bürostuhl für dich und deinen Arbeitsplatz auszuwählen, damit du während des ganzen Tages die richtige Körperhaltung einnehmen sowie produktiv und fokussiert arbeiten kannst.

2. Achte auf Sitzkomfort und Materialien
Der Sitzkomfort ist bei einem Bürostuhl sehr wichtig, da du lange darauf sitzt. Suche nach einem Stuhl, der mit einem dichten Schaumstoff oder Memoryschaum gefüllt ist. So ein Stuhl stützt den Körper besser und bietet mehr Komfort. Denke auch darüber nach, welches Material die Oberfläche haben soll. Netzstoff ist eine weiche und atmungsaktive Option, Kunstleder oder echtes Leder sieht eleganter und gehobener aus. Die richtige Kombination aus Füllung und Polsterung kann das Sitzen bequemer machen, Müdigkeit verhindern und dafür sorgen, dass du bei der Arbeit proaktiv bleibst.
3. Prüfe das Design der Rückenlehne
Die Rückenlehne trägt entscheidend dazu bei, dass du den ganzen Tag lang bequem sitzen und eine gute Körperhaltung einnehmen kannst. Eine ergonomische Rückenlehne passt sich der natürlichen Krümmung deiner Wirbelsäule an und umfasst eine ausreichende Stütze der Lendenwirbelsäule. Am besten wählst du ein verstellbares Modell mit integrierter Lendenwirbelstütze aus, das du perfekt für dich anpassen kannst. Dein Rücken wird es dir danken.

4. Sieh dir Konstruktion und Garantie genauer an
Ein guter Bürostuhl ist nicht ganz günstig. Wirf also unbedingt einen Blick auf die Qualität der Konstruktion und die Garantie. Der Stuhl sollte nicht nur stilvoll sein, sondern auch robust genug für den Alltag. Wenn strapazierfähige Materialien wie Metallgestelle und eine robuste Polsterung vorhanden sind und gleichzeitig eine gute Garantie geboten wird, ist dies ein gutes Zeichen.

5. Achte darauf, dass du den Stuhl anpassen kannst
Ein Bürostuhl sollte über viele anpassbare Merkmale verfügen, damit du ihn immer an deinen Körper und deinen Arbeitsstil anpassen kannst (gerade wenn der Stuhl auch von anderen verwendet wird). Wenn du Höhe, Armlehnen, Rückenlehne und Neigung anpassen kannst, sitzt du gleich viel komfortabler.
6. Stimme den Stuhl auf deinen Arbeitsbereich ab
Natürlich ist deine Gesundheit wichtiger als die Optik eines Stuhls. Trotzdem ist es in Ordnung, wenn du einen Stuhl haben möchtest, der zu deinem Einrichtungsstil passt. Wähle einen Bürostuhl aus, der deinen Arbeitsbereich optimal ergänzt, und kombiniere ihn nach Bedarf mit einem minimalistischen Schreibtisch, einem stilvollen Teppich oder sogar einem multifunktionellen Möbelstück wie dem Schlafsofa Model 11. Das Wichtigste ist, dass dein Arbeitsbereich deine Bedürfnisse erfüllt.
