15 herbstliche Deko-Ideen, die dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln

Der Herbst bezaubert mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre und einer Farbpalette, die einfach nach Gemütlichkeit schreit. Zwar denkt man bei Herbst schnell an Kürbisse, doch eine stimmige Herbstdeko geht weit über gruselige Halloween-Motive hinaus.
Die gute Nachricht: Egal ob mit oder ohne Kürbisse - du findest bestimmt deinen persönlichen Weg, den Zauber dieser Jahreszeit in dein Zuhause zu holen.
Wann sollst du dein Zuhause für den Herbst dekorieren?
Es gibt keine feste Regel, wann die Herbstdekoration Einzug halten sollte. Manche orientieren sich am meteorologischen Kalender und starten am 1. September, andere lieber zur Tagundnachtgleiche Ende September.
Wenn du keine strikten Daten magst, beginne einfach dann, wenn das Wetter umschlägt und der Sommer langsam dem Herbst weicht. Letztendlich kommt es ganz auf dein persönliches Gefühl an.
Wie dekoriert man für den Herbst?
Überleg doch mal, was den Herbst für dich ausmacht: Die Luft wird kühler und wir sehnen uns nach Wärme und Gemütlichkeit. Die Tage werden kürzer, was uns nach mehr behaglichem Licht verlangen lässt. Es ist die Zeit der Ernte von bunten Früchten und Gemüsen und einer atemberaubenden Farbveränderung in der Natur.
Genau diese Themen kannst du wunderbar in deiner Wohnung aufgreifen. Hier sind ein paar Tipps, wie du das umsetzen kannst:
- Dekoriere mit warmen Erdtönen und Variationen von gedeckten Orange-, Rot- und Brauntönen, kombiniert mit dunkleren Akzenten wie Tiefgrün oder Grau.
- Achte darauf, nicht zu dunkel zu werden. Berücksichtige deine vorhandene Farbpalette und wie sie mit den herbstlichen Farbtönen harmoniert. Wenn du beispielsweise bereits ein grünes Sofa hast, solltest du dich zunächst mit Dekorationsideen für grüne Sofas vertraut machen, um sicherzustellen, dass du ein ausgewogenes Wohnzimmer gestaltest.
- Nutze die Blumen und Blätter der Saison, aber übertreibe es nicht mit einem bestimmten Thema wie Kürbissen oder Blättern in einem gesamten Raum - es sei denn, das ist genau der Stil, den du anstrebst.
- Gestalte dein Zuhause mit Texturen, Farben und Mustern, die sich gegenseitig ergänzen statt zu konkurrieren, sodass jeder Raum einen klaren Fokus behält.
- Anstelle von modernen Materialien wie Acryl und Kunststoff solltest du rustikalere Optionen wie Holz, Leder, Stein und Leinen wählen. Dies gilt sowohl für Möbel als auch für Küchenutensilien und Schlafzimmerartikel. Denke beispielsweise an Stifthalter aus Holz, ledergebundene Bücher und Jutekörbe, kombiniert mit Möbeln im Old-School-Stil wie Beistelltischen, Sideboards und Polsterhocker.
All diese Details tragen zu der gemütlichen Atmosphäre bei, die du im Herbst schaffen möchten.
Unsere besten Deko-Ideen für den Herbst
Nach den grundlegenden Tipps kommen wir nun zu den schönsten Ideen: Unsere 15 Favoriten für herbstliche Dekorationen
1. Kürbisse und Flaschenkürbisse
Wir müssen mit dem Offensichtlichen beginnen: Was sagt mehr "Herbst" aus, als Kürbisse zu schnitzen oder getrocknete Kürbisse zur Dekoration zu verwenden? Wenn du kein DIY-Typ bist, kannst du trotzdem mit Kürbissen dekorieren, ohne zum Schnitzmesser greifen zu müssen. Kürbisse in verschiedenen Größen und Farben vor deiner Haustür sind eine traditionelle Option. Wenn du es dezenter magst, kannst du weiße und grüne Kürbisse in einem Korb in deiner Küche oder deinem Wohnzimmer arrangieren, um einen Hauch von Herbststimmung zu verbreiten.
2. Strukturierte Kissen
Egal welches Sofa du besitzt – mit den richtigen Kissen kannst du seine Wirkung mühelos verändern. Wähle dafür Kissen in strukturierten Stoffen wie Samt oder grobem Strick, gemustert mit Blättern oder geometrischen Orangen-Tönen.
Für einen dezenteren Herbst-Look kombinierst du am besten rustikale Materialien wie Jute oder Wolle mit klassischen Mustern wie Fischgrät, Chevron, Ikat oder Tartan. So schaffst du ganz leicht eine gemütliche Atmosphäre, ohne das gesamte Farbkonzept zu verändern.
3. Gemütliche Überwürfe und Decken
Decken sind nicht nur praktisch, wenn dir kalt ist, sondern eignen sich auch hervorragend als Deko. Scheue dich nicht, sie in den Herbstmonaten bewusst in Szene zu setzen: Du kannst etwa eine karierte Decke lässig über die Sessellehne drapieren oder eine Strickdecke dekorativ an der Seite deines Sofas auslegen – das schafft sofort eine gemütliche Atmosphäre. Ein Stapel bereitgelegter Decken im Wohnzimmer erweist sich zudem immer als praktisch und einladend.
4. Passende Möbel
Wenn du keine Kissen und Decken mit Herbstmotiven magst, aber trotzdem die saisonale Stimmung über die Herbstmonate hinaus erhalten möchtest – oder einfach nur die Farbe Orange liebst – dann setze auf Möbel in Herbstfarben, die zu jeder Jahreszeit gut aussehen. Ein Sofa in Ziegelrot ist hier eine wunderbare Wahl. Lies auch unseren Leitfaden „Wie man ein Sofa dekoriert“, um weitere Tipps zu erhalten, wie du deinem Wohnzimmer zu jeder Jahreszeit neues Leben einhauchen kannst.
5. Klassische Couchtische
Räume zunächst alles weg, was sich über den Sommer angesammelt hat, und gestalte die Couchtisch-Dekoration komplett neu. Arrangiere zum Beispiel Kerzen und andere Deko-Artikel, die zum rustikalen Flair der Jahreszeit passen, auf einem Tablett – das schafft einen harmonischen Gesamteindruck. Passe die Farben deiner Buchumschläge dem Herbst-Farbschema an, verwende Blumentöpfe aus Kupfer oder Terrakotta und räume moderne Technik wie Fernbedienungen, Lautsprecher oder Spielekonsolen aus dem Sichtfeld.
6. Bunte Kerzen
In den dunkleren Monaten wird Licht besonders wichtig, und Kerzen sind der absolute Klassiker, um eine warme Atmosphäre zu schaffen – besonders, wenn es Duftkerzen sind! Probiere verschiedene Arten aus: Stumpenkerzen, Spitzkerzen oder Teelichter. Sammle Kerzen in gelben, orangefarbenen und roten Tönen und arrangiere sie in einer Zimmerecke oder auf dem Kaminsims, um die dunklen Herbstabende stimmungsvoll zu erhellen.
7. Vintage-Laternen und Kerzenständer
Wenn du es besonders ausgefallen magst, sind Laternen die perfekte Herbstdekoration - ob selbst gebastelt aus Wachspapier und getrockneten Blättern oder als kunstvolle hängende Glaslaterne. Wie wäre es mit einem Kerzenlicht-Dinner bei Kerzenschein in Vintage-Kerzenleuchtern auf deinem Esstisch? So schaffst du eine wahrhaft mystische Atmosphäre.
8. Von Blättern und Laub inspirierte Tischdekorationen und Kränze
In der Natur findest du die schönsten Deko-Elemente: Tannenzapfen, bunte Blätter, Zweige, Nüsse, Beeren, Federn und vieles mehr. Arrangiere sie als Tischschmuck in einem Korb, um eine Kerze herum, als Girlande auf einem Regal oder Kaminsims, oder als Türkranz. Falls du in deiner Umgebung keinen Zugang zu natürlichen Materialien hast, kannst du Bastelbedarf online besorgen oder auf fertige Dekoartikel zurückgreifen.
9. Festlich gedeckter Esstisch
Decke den Tisch mit den subtileren Merkmalen der Jahreszeit: Besteck mit dunkleren Griffen, Teller und Schüsseln in gedämpftem Orange, Herbstblumen als Tischdekoration und Serviettenringen mit Blattmotiven. Lege die Plastikutensilien beiseite und entscheide dich stattdessen für rustikales Geschirr wie Servierlöffel aus Holz und Tongefäße - so schaffst du eine besonders einladende Herbst-Atmosphäre.
10. Herbstliche Untersetzer und Tischsets
Mit Untersetzern und Tischsets kannst du dein Farbschema ganz einfach harmonisch abstimmen. Wenn du bereits viele Kürbisse und Blattmuster verwendest, ergänze dein Arrangement mit dezenten Untersetzern aus dunklem Holz oder Strick und Tischsets aus Sackleinen oder handgewebtem Stoff – so wirkst du übertriebenen Effekten entgegen. Ist deine Deko eher zurückhaltend, kannst du dagegen mit Untersetzern in Blattoptik oder Kürbisform ganz einfach mehr Lebendigkeit in den Raum bringen.
11. Bettwäsche in Herbstfarben
Herbstdeko beschränkt sich nicht nur auf das Wohnzimmer. Um dein Schlafzimmer herbstlich einzustimmen, wechsle zu goldfarbenen Bettbezügen und orangefarbenen Kissen für herbstliche Akzente. Oder entscheide dich für dunklere Bettwäsche in Grautönen, um den Übergang von den Sommermonaten zu unterstreichen und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Und falls du noch keinen Teppich im Schlafzimmer hast: Dies ist die perfekte Gelegenheit, um einen kuscheligen Wollteppich in warmen Farbtönen anzuschaffen – das verstärkt die herbstliche Wohlfühlstimmung sofort.
12. Saisonale Früchte in der Küche
So lecker Bananen und Mangos auch sind – sie passen einfach nicht zur Herbststimmung, auch wenn man sie natürlich weiterhin in den Geschäften findet. Wenn du den Herbstgeist wirklich einfangen möchtest, fülle deine Obstschalen lieber mit goldenen Äpfeln, saftigen Birnen, wohlriechenden Zitrusfrüchten und dunklen Brombeeren.
13. Gewürze als herbstliche Deko
Der Herbst wäre einfach nicht komplett ohne seine typischen Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelken und Sternanis – die übrigens auch optisch wahre Hingucker sind. Wie wäre es mit einem rustikalen Gewürzregal in deiner Küche, in dem du die Gewürze in Gläsern mit dekorativen Etiketten aufbewahrst? Dann fühlt es sich an, als würdest du jeden Moment einen Zaubertrank brauen – oder einfach einen köstlichen Kürbis-Gewürz-Latte zubereiten.
14. Herbstblumen und Laub
Nur weil die warmen Monate vorbei sind, heißt das noch lange nicht, dass du auf Blumen in deinem Zuhause verzichten musst. Statt eines bunten Sommerstraußes entscheidest du dich jetzt besser für herbstliche Pflanzen wie Chrysanthemen, Astern und Zieräpfel, kombiniert mit bunten Blättern und Hagebutten. Oder wie wäre es mit einem Trockenblumenstrauß aus Gräsern, Hafer und Getreideähren? Der bringt rustikalen Charme in deine vier Wände und hält den ganzen Herbst über.
15. Küchenutensilien mit Kürbis-Motiv
Wenn du echte Herbststimmung in deiner Küche verbreiten möchtest, liegst du mit Artikeln in Kürbisform und -muster genau richtig. Wie wäre es mit Geschirrtüchern in Kürbisoptik, Salz- und Pfefferstreuern in Kürbisform oder einer Schürze mit Kürbismotiv? Denk dabei auch an andere Farben als Orange – etwa eine weiße Tasse in Kürbisform oder eine grüne Keramikschale für mehr Abwechslung.
Noch mehr Inspiration gefällig? Schau dir hier unseren Blog an.